Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden insgesamt 13 Personen verletzt, davon eine Person schwer.
Die Verkehrspolizei hat den Unfall aufgenommen und ermittelt hinsichtlich der Unfallursache. Da sich die Unfallstelle im Bereich einer Weiche befindet, spielen Weichenstellung und Signalanzeige hierbei eine zentrale Rolle. Inwieweit technische oder menschliche Ursachen einen Einfluss auf die Unfallursache genommen haben, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. In einem von der VAG an die Unfallörtlichkeit verbrachten Linienbus wurden betroffene Fahrgäste, unter denen sich auch zahlreiche Schulkinder befanden, durch ...
Um 08:35 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald (ILS) ein Zusammenstoß zweier Straßenbahnen gemeldet. Der Unfall ereignete sich in der Opfinger Straße zwischen Binzengrün und der Besançonallee.
Aufgrund der Notrufmeldung wurde umgehend ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdiensten alarmiert.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten das Lagebild vor Ort bestätigen. Zwei Straßenbahnen der Linien 3 und 5 waren aus bisher ungeklärter Ursache zusammengestoßen. Eine davon war auseinandergerissen und aus dem Gleisbett geraten. Bei dem Zusammenprall wurde eine Person aus der Straßenbahn geschleudert und schwer, mehrere weitere Personen ...
Lichtboote
Aus zerbrechlichem Bienenwachs geformt.
Wachsweich.
Schwimmen in den Lüften der Maria-Magdalena-Kirche im Rieselfeld.
Besonders beeindruckend: es sieht so aus als leuchten sie aus sich heraus
Habt ihr die Lichtboote auch schon in der Kirche entdeckt? Sie schweben noch bis 14.2.2023
Künstlerin Frau Linke.
Auch im Februar gibt es einiges in unserer Maria-Magdalena-Gemeinde für euch. Übrigens könnt ihr gern auch anderen vom Newsletter erzählen. Wir nehmen jederzeit neue Menschen in den Verteiler auf. Hier unsere Themen:
Termine und Veranstaltungen im Januar im Glashaus. Siehe PDF: Litfaß im Februar 2023
Obstbaumpatinnen und -paten treffen sich am Freitag, 3. Februar, um 15 Uhr um die Obstbäume im Dietenbachpark zu schneiden. Unter fachlicher Anleitung werden die Grundlagen von Obstbaumschnitt erläutert und im praktischen Teil die Bäume geschnitten. Der Treffpunkt ist im Dietenbachpark auf der Wiese neben Mundenhofer Steg, der Fahrradbrücke ins Rieselfeld.
Über 100 Obstbaumpatenschaften bestehen seit 2012 auf öffentlichen Flächen im Rahmen von „Freiburg packt an“ auf öffentlichen Flächen. Freiwillige kümmern sich um die Äpfel und Birnen, sorgen für fachlichen Schnitt und die Ernte der Bäume. Interessierte sind herzlich eingeladen dazuzukommen. Anmeldung bitte unter:
Deutliche Erhöhung der geschätzten Kosten für Bau und Erschließung – aber auch deutlich höhere Erträge
Trotz Kostensteigerung gleichen sich kalkulierte Ausgaben und Einnahmen über die Laufzeit von 20 Jahren nahezu aus
Es bleibt bei einem Zuschuss von 100 Millionen aus dem städtischen Haushalt
Die Stadtverwaltung hat dem Gemeinderat turnusgemäß eine fortgeschriebene Kosten- und Finanzierungsübersicht (Kofi) sowie den Doppelhaushalt der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme für die Jahre 2023/2024 vorgelegt. Die Kosten- und Finanzierungsübersicht ermöglicht eine Gesamtschau der städtischen Entwicklungsmaßnahme über die gesamte Projektlaufzeit und wurde nun den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Aufgrund der aktuellen Ereignisse des vergangenen Jahres (Auswirkungen der Coronakrise, Ukraine-Krieg und EMD-Erwerb) ergeben sich in der Kosten- und Finanzierungsübersicht deutliche ...
03.02.2023 | 15:00h - 16:00h |
03.02.2023 | 15:00h - 15:45h |
03.02.2023 | 15:45h - 16:30h |
03.02.2023 | 16:00h - 16:45h |
03.02.2023 | 16:30h - 17:30h |
03.02.2023 | 16:30h - 17:30h |
03.02.2023 | 16:30h - 17:30h |
03.02.2023 | 16:30h - 17:30h |
03.02.2023 | 16:30h - 17:30h |
03.02.2023 | 18:00h - 20:00h |
03.02.2023 | 20:00h - 22:00h |