Barrierefreiheit Einstellungen
Liebe Rundmaillesende,
bei meiner Rückkehr lagen sie kraftlos am ausgetrockneten Boden: die zwei goldgelben Primeln, mit denen ich den Frühling auf meinem Balkon einläuten wollte.
Doch ich habe die regenerative Kraft der Natur unterschätzt: Nach einer ordentlichen Dusche strahlten sie mich am nächsten Morgen wieder an. Ich staune über die lebenserhaltende Kraft in der Natur, und damit auch in uns. Ich frage mich seither: Wie kann ich so mit mir und anderen umgehen, dass es lebenserhaltend ist? Eine schöne Aufgabe auf dem Weg zu Ostern.
Stelle deinen Verein bei der Messe „SÜSSE WELT" mit einer landestypischen Süßigkeit vor, wirb um neue Mitglieder, Spenden, Patenschaften, Newsletterabonnenten, etc. und präsentiere deine erfolgreichen Projekte.
Kulturforum Freiburg e.V. präsentiert deine Projekte aus allen Kontinenten und Menschen aus Freiburg/der Region, die aktiv unsere Welt ein Stückchen süßer machen. Vernetzte dich mit anderen Vereinen und Gruppen, lerne voneinander und knüpfe neue Partnerschaften. Wir bieten Köstlichkeiten aus aller Welt und gute Nachrichten über erfolgreiche Projekte. Die Welt hat unendlich viel Süßes zu bieten! Sowohl kulinarisch, als auch durch positive „süße" Nachrichten. Wann:
Das letzte Jahr war für den AK Verkehr ein arbeitsintensives, aber auch erfolgreiches Jahr. Dennoch ergeben sich immer wieder zusätzliche Herausforderungen, die gemeinsame weitere Anstrengungen erforderlich machen.
Erfreulicherweise wurden in der Unfallstatistik 2023 von der Polizei keine Unfallhäufungsstellen im Rieselfeld festgestellt. Der AK Verkehr hat aber die Kreuzung am Aufgang zum Mundenhofer Steg und den gemeinsam genutzten Fuß- und Radweg als potentielle Gefahrenstelle identifiziert und die Stadt anhand eines Ortstermins davon überzeugt, dass dort verkehrstechnische Verbesserungen gefunden werden müssen. Dies betrifft Vorfahrtsregelungen bei der Abfahrt vom Mundenhofer Steg ins Rieselfeld bzw. die Kreuzung mit der Mundenhofer Straße. Durch Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem geplanten Stadtteil Dietenbach und der noch offenen Planung des Anschlusses von Dietenbach an die Tel-Aviv-Yafo-Allee konnte die vorgesehene Entschärfung der Gefahrenstellen für Radfahrer bisher noch nicht umgesetzt werden.
Die in Clara 2 zu betreuenden Grundschulkinder (ca. 320) müssen den Weg nach Schulschluss von Clara 1 zur Betreuung nach Clara 2 selbständig zu Fuß zurücklegen und dabei die Carl-von-Ossietzky-Straße und dann über den Zebrastreifen die frequentierte Willy-Brandt-Allee überqueren. Von Seiten der Schule kam der dringende Wunsch, über die Carl-von-Ossietzky-Str. einen weiteren Zebrastreifen einzurichten. Das ist allerdings nach Landesvorschrift nur möglich, wenn die KFZ-Dichte zu Spitzenzeiten mindestens 300 Fahrzeuge/Stunde erreicht. Deshalb ist es bisher noch nicht klar,
Am Samstag, 15.03.2025, liefen im Rieselfeld viele Erwachsene und Kinder mit gelben und blauen Plastiktüten umher. Was ist da geschehen? In allen Stadtteilen von Freiburg startete die Aktion "Freiburg putzt sich raus"! Nahezu 60 Erwachsene und ca. 50 Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren ließen sich von dem kalten Wind nicht abhalten und kamen zum Glashaus, wo der Vorstand vom BIV (BürgerInnenVerein Rieselfeld) Plastiksäcke, Handschuhe, Greifzangen und Sicherheitswesten austeilte. Damit versorgt stömten die Helfer im gesamten Stadtteil aus und sammelten Müll. Es ist erstaunlich, was da alles zusammen kam:
Mit dem Spendenergebnis von 149.547 Euro haben die Kinder und Jugendlichen im Katholischen Stadtdekanat Freiburg die Aktion Dreikönigssingen 2025 erfolgreich beendet. Der Erlös stärkt unter anderem Kinder in Kenia und Kolumbien in ihren Rechten.
„Ich bedanke mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für dieses konkrete Zeichen der Solidarität für Gleichaltrige in der Welt“, so Dekan Alexander Halter, „und ich freue mich sehr, dass die Begeisterung für das Sternsingen in Freiburg ungebrochen ist. Das lässt mich hoffen auf eine Zukunft, in der Solidarität kein Auslaufmodell ist.“ Die 587 Mädchen und Jungen in den acht Kirchengemeinden des Dekanats Freiburg wurden von 206 Begleitern und Helfern, Erwachsenenund Jugendlichen, in dieser Aktion unterstützt: Weitere Infos:
Starke Allianz veröffentlicht neues umfangreiches Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte an den Grundschulen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder
In sozialen Netzwerken und Online-Spielen suchen Täter mit sexuellen Missbrauchsabsichten gezielt nach Minderjährigen. So ergab eine repräsentative Umfrage der Landesanstalt für Medien NRW aus dem Jahr 2024: Jedes vierte Kind im Alter von 8 bis 17 Jahren wurde bereits von fremden Erwachsenen im Internet angesprochen, um sie in ihrem Sinne zu manipulieren und zu erpressen. Um junge Menschen bestmöglich zu schützen und ihnen das nötige Wissen zur Abwehr solcher Angriffe zu vermitteln, bündeln führende Institutionen aus den Bereichen Strafverfolgung, Medienkompetenz und der Hilfe und Beratung von Kindern jetzt ihre Kräfte.
Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), der Kinderschutzbund Bundesverband e.V. sowie der von allen 14 Medienanstalten getragene Verein Internet-ABC haben gemeinsam Unterrichtsmaterial für Grundschullehrkräfte zur nachhaltigen Abwehr von Cybergrooming entwickelt. Das Materialpaket beinhaltet speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmte Unterrichtseinheiten, einen Elternbrief und weiterführende Informationen. Damit können Lehrkräfte in allen Grundschulen in Deutschland ab sofort ...
Das Kulturforum Freiburg gibt es schon seit 18 Jahren und nun ist es ganz neu überarbeitet: Schau doch mal rein, was in Freiburg so alles los ist. Kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen, Nachhaltigkeitsthemen, interkulturelle Vereine, ein neues Social Media Tool und vieles mehr: