Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden insgesamt 13 Personen verletzt, davon eine Person schwer.
Die Verkehrspolizei hat den Unfall aufgenommen und ermittelt hinsichtlich der Unfallursache. Da sich die Unfallstelle im Bereich einer Weiche befindet, spielen Weichenstellung und Signalanzeige hierbei eine zentrale Rolle. Inwieweit technische oder menschliche Ursachen einen Einfluss auf die Unfallursache genommen haben, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. In einem von der VAG an die Unfallörtlichkeit verbrachten Linienbus wurden betroffene Fahrgäste, unter denen sich auch zahlreiche Schulkinder befanden, durch ...
Um 08:35 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald (ILS) ein Zusammenstoß zweier Straßenbahnen gemeldet. Der Unfall ereignete sich in der Opfinger Straße zwischen Binzengrün und der Besançonallee.
Aufgrund der Notrufmeldung wurde umgehend ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdiensten alarmiert.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten das Lagebild vor Ort bestätigen. Zwei Straßenbahnen der Linien 3 und 5 waren aus bisher ungeklärter Ursache zusammengestoßen. Eine davon war auseinandergerissen und aus dem Gleisbett geraten. Bei dem Zusammenprall wurde eine Person aus der Straßenbahn geschleudert und schwer, mehrere weitere Personen ...
Im Freiburger Stadtteil Rieselfeld kommt es aktuell vermehrt zu verdächtigen Wahrnehmungen im Zusammenhang mit Wohnungseinbrüchen. Am 20.12.2022 teilten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Bertha-von-Suttner-Straße der Polizei einen versuchten Einbruch mit. Offenbar hatten unbekannte Täter versucht, eine Wohnungstür aufzuhebeln, was jedoch misslang. Bereits am 12.12.2022 versuchten Zeugenaussagen zufolge zwei männliche Tatverdächtige, sich Zutritt zu Wohnungen in der Adelheid-Steinmann-Straße zu verschaffen. Dazu wurde nach derzeitigem Kenntnisstand mit einem falschen Schlüssel an mehreren Wohnungstüren manipuliert, möglicherweise um ...
Am 24.11.22 fanden abends bei oder nach Einbruch der Dunkelheit Einbrüche in der Cornelia-Schlosser-Allee statt (zwischen 17-19 Uhr) in zwei übereinander liegende Wohnungen (1. und 2. Stock) über die Balkone vom Innenhof aus, dann über die Balkontür. Das Diebesgut war Geld und Schmuck, in der Wohnung gab es zum Glück keine Sachbeschädigungen. Verlassen wurden die Wohnungen auf demselben Weg.
Wer etwas auffälliges bemerkt hat, sollte sich beim Polizeiposten Rieselfeld melden.
Jetzt in der dunklen Jahreszeit sollte die Nachbarschaft besonders aufmerksam sein. Tipps und Infos dazu finden Sie hier: ...
Die Nacht der Hexen und Gespenster naht: Als solche verkleidet ziehen Kinder und Jugendliche in der Nacht vom 31.10. auf den 01.11. um die Häuser und sagen an den Türen ihren Spruch auf: „Süßes oder Saures“. Wer keine Naschereien verschenkt oder die Tür gar nicht erst öffnet, dem droht „Saures“ in Form eines Streichs. Dieser ist oft nicht böse gemeint, kann aber trotzdem eine Sachbeschädigung darstellen. Dann droht eine Geldstrafe. Auch wer bei Streichen dabei ist, ohne sich daran zu beteiligen, kann wegen „gemeinschaftlicher Sachbeschädigung“ angezeigt werden. In schweren Fällen (zerstörte Parkbänke usw.) droht gar eine Haftstrafe von ...
Derzeit versenden Kriminelle viele Mails, WhatsApps oder SMS mit schädlichen Links. Beim Draufklicken wird Schadsoftware auf dem PC oder Handy installiert. Oder aber die Empfänger werden über den Link aufgefordert, persönliche Daten einzugeben, etwa Passwörter oder Kontodaten. Damit bereichern sich die Diebe. Menschen fallen auf die Masche herein, da sich die Täter als vertrauenswürdige Absender ausgeben. Aktuell landen zum Beispiel SMS auf zahlreichen Handys, die angeblich vom Finanzministerium stammen und etwa eine Steuererstattung versprechen – natürlich nur durch Klick auf den beigefügten Link.
Die wichtigsten Tipps der Polizei gegen Smishing (zusammengesetzt aus „SMS“ und „Phishing“ = Datendiebstahl): ...
Gleich zwei voneinander unabhängige Ermittlungserfolge gegen die Rauschgiftkriminalität konnte die Polizei zuletzt verzeichnen. Bereits am 10.10.2022 hat die Kriminalpolizei Freiburg in March die Wohnung eines 25-jährigen Tatverdächtigen durchsucht. Der Mann soll laut bisherigen Erkenntnissen regelmäßig Drogen ins Ausland verkauft haben. Die Kriminalpolizei konnte in der Wohnung Marihuana-Pflanzen, konsumfertiges Marihuana im Kilo-Bereich, geringe Mengen an Bargeld, Waffen sowie weitere Beweismittel sicherstellen.Am Dienstag, 18.10.2022, wurde ein 42-jähriger Tatverdächtiger im Freiburger Stadtteil Rieselfeld von der Kriminalpolizei Freiburg vorläufig festgenommen. Der Mann steht in Verdacht, ...