Barrierefreiheit Einstellungen

Rieselfeld.biz Logo - Bürger Informations Zentrum - Termine, Kleinanzeigen, Branchen & Infos

      Zugangsdaten vergessen?   Anmelden  

Willy-Brandt-Allee

  • Arbeitskreis Verkehr aktiv im Rieselfeld

    Das letzte Jahr war für den AK Verkehr ein arbeitsintensives, aber auch  erfolgreiches Jahr. Dennoch ergeben sich immer wieder zusätzliche Herausforderungen, die gemeinsame weitere Anstrengungen erforderlich machen.
    Erfreulicherweise wurden in der Unfallstatistik 2023 von der Polizei keine Unfallhäufungsstellen im Rieselfeld festgestellt. Der AK Verkehr hat aber die Kreuzung am Aufgang zum Mundenhofer Steg und den gemeinsam genutzten Fuß- und Radweg als potentielle Gefahrenstelle identifiziert und die Stadt anhand eines Ortstermins davon überzeugt, dass dort verkehrstechnische Verbesserungen gefunden werden müssen. Dies betrifft Vorfahrtsregelungen bei der Abfahrt vom Mundenhofer Steg ins Rieselfeld bzw. die Kreuzung mit der Mundenhofer Straße. Durch Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem geplanten Stadtteil Dietenbach und der noch offenen Planung des Anschlusses von Dietenbach an die Tel-Aviv-Yafo-Allee konnte die vorgesehene Entschärfung der Gefahrenstellen für Radfahrer bisher noch nicht umgesetzt werden.
    Die in Clara 2 zu betreuenden Grundschulkinder (ca. 320) müssen den Weg nach Schulschluss von Clara 1 zur Betreuung nach Clara 2 selbständig zu Fuß zurücklegen und dabei die Carl-von-Ossietzky-Straße und dann über den Zebrastreifen die frequentierte Willy-Brandt-Allee überqueren. Von Seiten der Schule kam der dringende Wunsch, über die Carl-von-Ossietzky-Str. einen weiteren Zebrastreifen einzurichten. Das ist allerdings nach Landesvorschrift nur möglich, wenn die KFZ-Dichte zu Spitzenzeiten mindestens 300 Fahrzeuge/Stunde erreicht. Deshalb ist es bisher noch nicht klar,

  • Rückblick vom AK Verkehr 2024

    Fahrzeug-Chaos in der Willy-Brandt-Allee vor der Clara II

    Das zu Ende gehende Jahr war für den AK Verkehr ein arbeitsintensives und auch erfolgreiches Jahr, in dem Einiges erreicht wurde. Dennoch bleiben immer noch Probleme, die weitere gemeinsame Anstrengungen erforderlich machen.
    Erfreulicherweise wurden in der Unfallstatistik 2023 von der Polizei keine Unfallhäufungsstellen im Rieselfeld festgestellt. Der AK Verkehr hat aber die Kreuzung am Aufgang zum Mundenhofer Steg und den gemeinsam genutzten Fuß- und Radweg als potentielle Gefahrenstelle identifiziert und die Stadt anhand eines Ortstermins davon überzeugt, dass dort verkehrstechnische Verbesserungen gefunden werden müssen. Dies betrifft Vorfahrtsregelungen bei...

  • Unfall an der Kreuzung Willy-Brandt-Allee und Johanna-Kohlund-Straße

    Auto rammt Laternenpfahl

    Am 28.11.2024 gegen 22:25 fuhr ein PWW mit großem Krach gegen den Laternpfahl am Fußgängerübergang zwischen dem Glashaus und der Clara-Grunwald-Schule. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei nahm den Unfall auf, ein Absschleppwagen nahm das nicht mehr verkehrstüchtige Fahrzeug auf und Badenova-Netze kümmerte sich um

  • Blühende Baumallee in der Willy-Brandt-Allee

    Bäume in der Willy-Brandt-Allee

    Hast Du Dich auch schon mal gefragt, was das eigentlich für Bäume sind, die im August und September in der Willy-Brandt-Allee so schön blühen? Das Garten- und Tiefbauamt hat es verraten: Es ist der japanischer Schnurbaum, mit botanischem Namen Sophora japonica, der bis zu dreißig Meter hoch werden kann. Warum gerade diese Baumart dort gepflanzt wurde? Der Klimawandel setzt dem Baum nicht sehr zu und er ist eine Bienennährpflanze. Hast Du schon mal gesehen, wie das summt und brummt? Der ganze Boden ist in der Blütezeit mit den üppigen Blüten bedeckt. Die Früchte erscheinen in der Zeit von August bis Oktober. Bis zu sechs Samen enthalten die fünf bis acht Zentimeter langen, kahlen Hülsenfrüchte, die durch...

Umfrage

rieselfeld spendenbutton