Liebe Rundmaillesende, liebe Newsletterrunde, die Passionszeit neigt sich dem Ende zu. Nächste Woche beginnt die Karwoche, in der katholischen Kirche nennt man diese Woche auch die "Heilige Woche". Nach 3 Jahren Pandemie kehrt das ein oder andere alte Format zurück bzw. finden viele Gottesdienste wieder im "normalen" Modus statt. Gleichzeitig bleibt der ökum. Kirchenraum die ganze Zeit geöffnet. Wir laden euch herzlich ein vorbei zu schauen, dabei zu sein und mitzufeiern. Und falls ihr an anderen Orten die Feiertage verbringt, wünschen wir euch dort eine gelungene und gesegnete, schöne Zeit im Kreis eurer Familie oder Freund*innen:
Oster-Appell des Umweltschutzamtes
Der Frühling hat begonnen – Spaziergänge und Sport im Freien sind für viele Menschen jetzt besonders verlockend. Insbesondere an den Ostertagen wird deshalb die Natur gesucht. Menschen genießen sie, finden Erholung und haben Zeit für Naturbeobachtungen: die Blüte der Buschwindröschen im Mooswald, die Obstbaumblüte am Schönberg, die Brutaktivität von Vögeln im Rieselfeld.
Darum weist das Umweltschutzamt nun darauf hin, dass die Vogelbrutzeit begonnen hat, und bittet um umsichtiges, respektvolles Verhalten bei Aufenthalten in der Natur. Dies gilt besonders in den ausgewiesenen Naturschutzgebieten, wie im Rieselfeld, Humbrühl-Rohrmatten und dem neu ausgewiesenen Naturschutzgebiet Schangen-Dierloch in Freiburg-Hochdorf, aber auch in den Landschaftsschutz- und Natura 2000-Gebieten wie zum Beispiel am ...
Bald ist Ostern und von Samstag, den 1. April, bis Samstag, den 8. April, gibt es im Marktladen eine Suchspiel „Wer findet das goldene Osterei?“. Machen Sie mit und gewinnen Sie. Im Journal finden Sie darüber hinaus Rezepte für den Osterbruch und Ideen zum natürlichen Färben von Ostereiern. Als saisonales und Obst und Gemüse stellen wir Rettich, Kiwi und Spinat vor. Dazu gibt es wie immer passende Rezeptideen. Als Gesicht aus dem Marktladen lernen Sie Susanne Wieseler im Interview kennen. Neu eröffnet ist unser Instagram-Account, über den wir mehrmals wöchentlich aus dem Marktladen berichten. Als Angebote im April erhalten Sie z. B. Backmischungen vom Bauckhof, Cantuccini von Sommer, verschiedene Riegel und ...
Termine und Veranstaltungen im April im Glashaus. Siehe PDF: Litfass-April-2023
Vom Samstag, den 1. April, bis Samstag, den 8. April, verstecken wir im Marktladen jeden Tag ein goldenes Osterei irgendwo zwischen den Produkten im Laden. Wer es zuerst findet, erhält als Gewinn einen Einkaufsgutschein im Wert von 25.- Euro, der im Ei versteckt ist.
Bitte bringen Sie das goldene Ei nach der Entnahme Ihres Gewinns wieder zu den Mitarbeiter*innen an der Kasse.
Mitarbeiter:innen des Marktladens sind von der Teilnahme an diesem Gewinnspiel ausgeschlossen.
Also: Augen auf und das goldene Ei suchen, das lohnt sich. Viel Spaß und viel Erfolg beim Finden!
Infos zum Marktladen finden Sie unter:
Der Kindersachenflohmarkt des Kinderhaus Arche Noah findet am Samstag, den 22.04.2023, 10-13 Uhr im Kinderhaus Arche Noah, Cornelia-Schlosser-Allee 17 statt.
Für den kleinen Hunger und Durst bieten wir Getränke und ein reichhaltiges Kuchenbuffet an.
Weitere Infos unter:
Wir suchen ab dem 01. September 2023 eine/n Auszubildende/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/in (m/w/d) im Anerkennungsjahr.
Wir sind ein stabiles, aufgeschlossenes, erfahrenes und auch humorvolles Team und freuen uns immer über neue Teammitglieder.
Wenn Sie flexibel, engagiert und zuverlässig sind und Freude und bestenfalls Erfahrung in der Arbeit mit 1-3 jährigen Kindern haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per e-Mail an:
Die Stadt Freiburg hat im Seepark und im Quartier Gutleutmatten zwei Sportboxen aufgestellt und zur Benutzung freigegeben. Diese sind jederzeit für alle Interessierten, auch aus dem Rieselfeld, verfügbar. Jede Box enthält eine Vielzahl von Utensilien, mit denen man alleine, zu zweit oder in Gruppen Sport treiben kann. Das reicht vom Fußball, Volleyball, Spikeball, Springseil, Speed-Badminton bis zu Indiaca und Frisbee. Auch ein Blinden-Fußball ist enthalten. Die Box kann nach einmaliger Anmeldegebühr von 50 Cent kostenfrei genutzt werden. Die Sportboxen können dann unkompliziert über die Applikation „App and move“ auf dem Mobiltelefon bis zu zwei Wochen im Voraus gebucht werden. Außerdem können über die App Trainingsvideos angeschaut werden, um das eigene Training zu verbessern und noch vielseitiger zu gestalten. Ein speziell entwickeltes Sicherheitssystem schützt ...
Weitermachen oder Stopp? Warum die EMD nicht gekauft werden darf Grünes, gelbes oder rotes Licht? Erst mal ein Moratorium? Oder gar die „SEM“ abschaffen?
Was wurde mit den Versprechungen zum Bürgerentscheid 2019 und mit den Voraussetzungen des Beschlusses v. 24.7.2018 zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) Dietenbach?
Der Riesen-Neubaustadtteil Dietenbach verfehlt…
Die neue Gemeinschafts-Reihe 33 Samstags-Forum Regio Freiburg zum Leitthema „Energiewende - Klima – Atomausstieg - Wohnen - Flächenschutz - Frieden. Wie wollen und wie dürfen wir leben?“ startet am Samstag 25. März 2023 um 10:15 Uhr im Hörsaal 1015, Kollegiengebäude 1 der Universität, Platz der Universität Freiburg.
Zur Frage „Mega-Neubaustadtteil Dietenbach – alles in Ordnung oder kippt er?“ werden die Filme „Das Kleinod – Der umkämpfte Dietenbach-Wald" (18 min, 2022) von Sarah Moll und „Im Abseits von Green City – Die Bauern vom Dietenbach und das Wohnen“ (Auszüge, 2018) von Bodo Kaiser und Georg Löser gezeigt
Es folgen Kurzvorträge mehrerer Aktiver von ...
Die Ensembles der Musikschule stehen allen Kindern und Jugendlichen offen! Außerdem gibt es noch: ...
Mitte Februar hat Mareike Rehl, die stellvertretende Vorsitzende der Ortsgruppen Süd-West (Haslach, Weingarten, Rieselfeld) zu einem Stadtteiltreffen der Bündnis 90 / Die Grünen ins Glashauscafe im Rieselfeld eingeladen. Der AK Grüne Mitte konnte bei diesem Treffen sein Projekt vorstellen. Unter Anwesenheit von Stadträtin Pia Maria Federer hat Architekt Andreas Clausen (Mitglied Grüne Mitte) anhand eines Modells die Baumpflanzaktion auf dem Maria-von Rudloff-Platz den Zuhörern im Glashauscafe präsentiert. Gemeinsam mit ...
Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Artikel eingeben und Kleinanzeigen aufgeben zu können. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite