Beim 20. Rieselfelder Stadtteilfest vom 24. bis 26. Juli zeigen die BewohnerInnen ihre Talente und laden zum Mitfeiern ein.
Am Wochenende 24. bis 26. Juli feiert der Freiburger Stadtteil Rieselfeld sein 20. Stadtteilfest mit vielen unterhaltenden, informativen und kommunikativen Angeboten zum Zuschauen und Mitmachen. Von Freitagabend, 24. Juli bis Sonntagabend, 26. Juli dauert das beliebte Stadtteilfest zwischen Stadtteiltreff glashaus und Kirche. Selbstverständlich feiern die Rieselfelder nicht unter sich: Alle Freiburger sind eingeladen, sich ein Bild von einer lebendigen Quartier-Gemeinschaft zu machen.
Am Freitagabend sorgen die Stadtteil-Bands JayRox, The Breeze, DrainField Drive und AmigA ab 19 Uhr für ein schwungvolles „Warm-Up“ ins Festwochenende.
Die offizielle Eröffnung des Festes liegt am Samstag, 25. Juli um 14.30 Uhr bei Oberbürgermeister Dieter Salomon und Vertretern der beiden Kirchen im Stadtteil. Danach stimmt VOICE EVENT, der Auswahlchor der Freiburger Schulen auf das Fest ein. Von 16 bis 20 Uhr folgen Aufführungen und Mitmach-Angebote der Freiburger Turnerschaft von 1844 und des Rieselfelder Sportvereins SvO (Sport vor Ort). Von 17 bis 19.30 Uhr ist Teeniedisco im Partyraum des KjK, ab 19.30 gibt es Tanzvorführungen der Erwachsenen und um 20.15 Uhr lockt die Disco Open-Air des AK Discos von KIOSK mit DJ Haubi Haubner auf die Tanzfläche. Parallel hierzu gibt es die Ü-12 Jugenddisco im KjK.
Am Sonntag, 26. Juli startet das Fest um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst des gleichzeitig stattfindenden Maria-Magdalena-Festes der Kirchen im Rieselfeld. Ein Jazz-Frühschoppen mit Musikern des Vereins MvOiR (Musik vor Ort im Rieselfeld) sowie den „Rieselfelder Allstars“ schließt sich um 11 Uhr an. Um 14 Uhr spielt das Kinder- und Jugendblasorchester Freiburg e.V. Etliche Aufführungen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Tanz- und Sportgruppen des SvO, von KjK und Feuerwehr sowie Spielkreisel und Tombola laden zum Zuschauen und Mitmachen ein. Das Fest klingt ab 19.30 Uhr mit dem Duo Jule und Max Erb sowie der Ska-Band Fast Beat Inc. (F.B.I.) aus.
Neben dem „Showprogramm“ auf der Bühne gibt es unzählige Mitmachaktionen: Spielkreisel, Bücher- und Spiele-Flohmarkt, Waldorf-Bastel-Angebot, Tischtennis, Lesungen in der Mediothek, Tombola der Pfadis und Kasperltheater. Am Sonntag bietet die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung 5/Rieselfeld, ab 11 Uhr Rundfahrten und Ausblicke von der Leiter, von 13 bis 18 Uhr präsentiert sich der Freiburger Waldseilgarten. Kinder und Jugendliche können von 15 bis 17 Uhr Orchesterinstrumente des Kinder- und Jugendblasorchesters Freiburg ausprobieren, von 16 bis 18.30 Uhr findet ein Schachturnier statt, der Verein Slow Mobil stellt sein Projekt eines Koch- und Ess-Mobils vor. Einer der Höhepunkte des Rieselfelder Stadtteilfestes ist das Bobby-Car-Rennen: Nach dem Training am Sonntag um 16 Uhr, findet die Entscheidung für Kinder um 17 Uhr statt; um 18 Uhr sind die jugendlichen und erwachsenen Teilnehmer dran.
Am Samstag um 16 und 18 Uhr sowie am Sonntag um 17 Uhr findet eine Kirchenführung statt. Am Samstag um 17 und am Sonntag um 15 Uhr führt der KIOSK-Vorstand durch den Stadtteiltreff glashaus. Für die Älteren gibt es im Eingangsbereich des Hocks wieder den Seniorenstammtisch von ÄwiR (Älter werden im Rieselfeld).
Den Hunger stillen Grillsteaks, Grillwürste, Pommes, Gemüseschnitzel, Wurstsalat, Wedges, Weißwürste (So), Waffeln, Salatbuffet, Quiche, Crêpes, Flammkuchen, Snacks, Brezeln, Kaffee, Kuchen, Slush-Eis, Popcorn. Außerdem gibt es italienische Panzerotti und indische Spezialitäten vom „Shalimar“. Vielfältige Getränke löschen den Durst, der Marktstand der Ihringer Landfrauen lockt mit regionalen Produkten der Kaiserstühler Partnergemeinde.
Ermöglicht wird das von K.I.O.S.K. (Stadtteilarbeit +KjJK -Kinder und Jugend im Stadtteil) und BIV (BürgerInnenVerein) organisierte Fest durch die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger, die im Zentralen Organisations-Komitee und als freiwillige Helfer dabei sind. Im Speziellen sind dies neben K.I.O.S.K. und BIV, KjK, SvO, FT, USC, Kirchen, Hölle-Leue, Kinder-und Jugend-Mediothek, Gewerbeverein, Kitas, Waldorfschule, Kinder- und Jugendblasorchester FreiburgMV Haslach, Feuerwehr, Ihringer Landfrauen. Ein spezieller Dank gebührt den Bands und dem Chor, die sich für den Stadtteil ins Zeug legen.
Ein detailliertes Programm liegt beim Stadtteilfest aus.
Die Moderation der Vorführungen übernehmen Harald Kiefer und Bertram Schrade
Sigrid Hofmaier
BIV Rieselfeld
Termine hier: Stadtteilfest-im-Kalender
siehe auch hier: Flyer als PDF